Das Bild vom Kind
Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Es braucht dabei seine Freiräume und Anreize, um sich individuell entwickeln zu können.
Jedes Kind ist von Anfang an mit Kompetenzen ausgestattet. Die eigene Veranlagung, die Umwelt und Bezugspersonen beeinflussen die Entwicklung der Kompetenzen, weshalb das pädagogische Team das Kind dort abholen sollte, wo es gerade in seiner Entwicklung steht und ihm individuelle Unterstützung anbieten.
Dafür brauchen Kinder verlässliche Beziehungen, damit Bindungsqualität entstehen kann.
Sie brauchen Kontinuität und Strukturen im Alltag- dazu gehören Wiederholungen und Rituale, für die das pädagogische Team Verantwortung trägt.
Kinder kommunizieren von Anfang an verbal und nonverbal und drücken somit ihre Bedürfnisse aus. Erwachsene versuchen, sie zu verstehen und sensibel und kompetent auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Kinder haben eigene Persönlichkeiten, eigene Interessen und ein individuelles Temperament.
Jedes Kind ist so wie es ist liebenswert!
Kinder sind unvoreingenommen und interessieren sich vielfältig. Sie experimentieren gerne und benötigen dafür Freiraum im Spiel.
Kinder bewegen sich fast unentwegt, denn sie brauchen Bewegung, um zu lernen, um ihren Körper wahr zu nehmen und um Erfahrungen zu machen.
Kinder brauchen sowohl andere Kinder, als auch Erwachsene, da sie sich spiegeln und voneinander, sowie auch miteinander lernen.